johannes.wtf

2019-06-25 18:40

Ich sehe Facebook's Libra Währung ja als nicht sonderlich relevant für uns. Die Einstiegshürde für Otto Normal im Vergleich zu existierenden Zahlungsanbietern und voll integrierten Lösungen wie Apple Pay ist zu hoch. (Apple Pay integriert sich in existierende Zahlsysteme an der Supermarktkasse, bietet relativ glaubwürdige Datenschutzmechanismen und mit AppStore/AppleMusic/... existiert ein Markt, der nennenswerte Umsätze macht)

Der, meiner Meinung nach, relevante Markt ist der, den Facebook mit FreeBasics/internet.org überschwemmt hat: Entwicklungsländer.

In vielen Ländern bietet Facebook ein Angebot an, dass Anwender, die eine Prepaid Karte für Smartphone haben kostenlos auf Facebook, WhatsApp usw zugreifen können. In den Ländern haben sich Facebook Services so zum zentralen Kommunikationsmittel entwickelt und die Gleichung Internet = Facebook ist dort deutlich wahrer, als sie hier. Das hat vielfache soziale Effekte (positive, wie auch negative. Gesamtbewertung will ich hier nicht machen) bringt Facebook aber wenig Monetarisierung, da die potentiellen Werbeerlöse gering sind.

In den Märkten haben Anwender oft kein Konto. Wenn Facebook da nun einen Dienst einführt der peer-to-peer Zahlungen erlaubt hat dies ein massives Potential den Markt als Zahlungsabwickler zu besetzen. Wenn dass System dann noch global ist, dass der Tourist mit dem selben Coin zahlen kann ist das nur schwer zu stoppen. (siehe auch China und WeChat Pay)

Gesellschaftlich ist dann die Frage, ob es gut ist, wenn Facebook Regionen nicht nur durch ihre Internetdienste und Kontrolle der Kommunikationswege kolonialisiert und wie z.B. Indien reagiert, was ja versucht Kontrolle über Zahlungsflüsse zu haben, um Korruption zu begrenzen und diese besteuern zu können.